Markus Mörth

REGIE UND DREHBUCH

1973 in Graz geboren. 1993 bis 1996 Studium der Philosophie, Theaterwissenschaft und Publizistik an der Universität Wien. Danach Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. 2004 First-Steps-Award für seinen Abschlussfilm „Allerseelen“. Seit 2006 als freier Regisseur und Drehbuchautor tätig. Lebt mit seiner Familie in Graz und München.

 

MARKUS MÖRTH ÜBER DEN FILM

2005 habe ich im Grazer Flüchtlingshaus meinen Zivildienst absolviert und viele Dinge, die in „Geschwister“ vorkommen, haben sich aus diesen Erinnerungen zusammengesetzt. Als wir den Film letztes Jahr gedreht haben, sind wir der Reiseroute des Geschwisterpaares von Moldawien/Rumänien bis Deutschland chronologisch gefolgt. Nur wenige Tage, bevor die Grenzen geschlossen wurden, kamen wir nach Österreich. Die Realität hatte uns eingeholt. Erfahrungen wie diese haben die ganze fiktionale Situation des Drehbuches sehr stark erlebbar werden lassen und jeden im Team sensibel gemacht für dieses hochaktuelle und komplexe Thema.

 

PREISE UND AUSZEICHNUNGEN

Bolzano Film Festival Bozen
Publikumspreis 2017

Green Panther in Gold 2015

Carl-Mayer-Förderpreis 2011

Prälat-Ungar-Anerkennungspreis für Journalismus 2010

Carl-Mayer-Drehbuchpreis 2008

First-Steps-Award  2004 (www.firststeps.de)

„Starter“ Regie-Förderpreis der Stadt München 2001

 

FILMOGRAPHIE

(eine Auswahl)
Für die gesamte Filmographie gehe zu: www.markusmoerth.com

 

2016 GESCHWISTER


(Spielfilm-Drehbuch)

Festivals: Diagonale, Hofer Filmtage, Bolzano Film Festival Bozen

Nominierung Tankred-Dorst-Drehbuchpreis 2012

Carl-Mayer-Förderpreis 2011

 

2009-2014 Zahlreichen Arbeiten für den ORF darunter

AUSTROPOP MADE IN STYRIA
 (Dokumentarfilm ORF, 3SAT)

Div. FEIERABENDE
(Kurz-Dokumentarfilme ORF)

LEBEN IN DER ZWISCHENWELT (Dokumentarfilm ORF)

Preise: Prälat-Ungar-Anerkennungspreis für Journalismus 2010

 

2008 GELIEBTER FEIND

Die Geschichte des Grazer Stadtderbys 1920 – 2007
(TV-Dokumentarfilm)

 

2006-2008 DIE EUROPA TAPES

Drei Fragen zur Zukunft des Kinos
(Dokumentarfilm und Installation)
Festivals: Diagonale 2008

 

2006-2007 DINGE VON GRÖSSTER LEICHTIGKEIT
 

Menschen im Flüchtlingshaus St. Gabriel
(TV-Dokumentarfilm)
Festivals: Diagonale 2008 – Festival des österreichischen Film

 

2003-2004 ALLERSEELEN

(Spielfilm) auch Produzent

Prädikat: wertvoll

Festivals: 37. Internationale Hofer Filmtage 2003, Int. Festival der Filmhochschulen München 2003, Max-Ophüls Filmfest Saarbrücken 2004 (Wettbewerb), Diagonale 2004 – Festival des österreichischen Films, Internationales Filmfest Belgrad 2004, Karlovy Vary 2004 – FreshFilmsFestival

Preise: First-Steps-Award (www.firststeps.de), Bester deutschsprachiger Nachwuchsfilm 2004

 

2000 MATCHBALL

(Spielfilm/ 24 min. / 35mm/ Farbe)

Prädikat: besonders wertvoll

Festivals: 34. Internationale Hofer Filmtage 2000, Max-Ophüls Filmfest Saarbrücken 2001, Diagonale – Festival des österreichischen Films 2001, Europäisches Filmfest Stuttgart/Ludwigsburg 2001

Preise: „Starter“ Regie-Förderpreis der Stadt München 2001, Steirischer Film- und Videopreis 2001